Lektion TRI04: Tangens
Erstellt von Edumaps 0. KlasseInhalte
Vorwissen: TRI02: Sinus und Kosinus
Mathematik
Inhalte
-
Was ist der Tangens?
-
Was bedeutet "Seitenverhältnis Gegenkathete zu Ankathete"?
-
Wie kann man Dreiecksseiten mit dem Tangens bestimmen?
-
Wie kann man Winkel mit dem Arkustangens bestimmen?
-
Welche Tangenswerte gibt es von 0° bis 180°?
-
Wie kann man die Steigung mit Hilfe des Tangens berechnen?
-
Wann nutzt man bei Aufgaben den Sinus, Kosinus oder Tangens?
Videos
Mathematik
Videos
-
Nach Sinus und Kosinus folgt nun der Tangens, also das Verhältnis aus Gegenkathete und Ankathete. Was das genau bedeutet, erfahrt ihr in den Mathe-Videos.
-
-
Was ist der Tangens, wie ist er definiert. Was bedeutet das Seitenverhältnis Gegenkathete zu Ankathete. Anwendung des Tangens zur Seitenbestimmung und Anwendung des Arkustangens zur Winkelbestimmung.
-
-
Tangens von 0° bis 180° im Koordinatensystem ablesen, besondere Tangenswerte für 0°, 90° und 180°. Negativer Tangens. Tangens als Steigung. Ermittlung der Steigung einer linearen Funktion mit Hilfe des Tangens.
-
-
Zusammenfassung des neuen Wissens. Tangens als Sinus/Kosinus. Aufgaben: Höhenbestimmung aus Winkel und Distanz. Winkelbestimmung aus Höhe und Distanz. Wann nutzt man Sinus, Kosinus oder Tangens.
Rechner
Mathematik
Rechner
-
Entdeckt hier die Tangens-Werte für Winkel von 0° bis 90°. Der Tangens ergibt sich aus Gegenkathete durch Ankathete aber auch aus dem Verhältnis Sinus durch Kosinus.
-
-
Bei diesem Programm werden die Werte für Sinus, Kosinus und Tangens für Winkel von 0° bis 180° angezeigt. Kosinus und Tangens sind bei Winkeln zwischen 90° und 180° negativ.
Arbeitsblätter
Mathematik
Lernchecks
Mathematik