Kinder- und Jugendmedienschutz - Links und Material für Eltern
Karen Eull . KlasseNutzung dieser Sammlung
READ ME!
-
Liebe Eltern,
in dieser Sammlung finden Sie die wichtigsten Anlaufstellen und erste Hilfe, wenn Sie sich weiter mit dem Thema Kinder- und Jugendmedienschutz auseinandersetzen wollen.
Scrollen Sie einfach horizontal zum gewünschten Thema, ein Klick auf den kleinen Pfeil öffnet die entsprechende Box mit dem Material. -
Bitte beachten Sie, dass einige Links direkt zu YouTube-Videos führen. YouTube ist datenschutzrechtlich nicht ganz unbedenklich.
Leider sind Beiträge der öffentlich-rechtlichen Sender nur für 12 Monate in den Mediatheken abrufbar, weswegen ich auf YouTube verweise. -
Wenn Sie Anregungen haben oder Ihnen Material fehlt, kontaktieren Sie mich gern. Die Kontaktdaten finden Sie über die Homepage der Schule.
-
Denken Sie daran, dass Sie nicht alles im Griff und unter Kontrolle haben können, was den Kinder- und Jugendmedienschutz angeht. Aber Sie können ETWAS tun! #gutgenug
-
Viele Spaß beim Stöbern!
(Online-)Vorträge, Webinare, Elternabende
Technischer Jugendmedienschutz
Social Media (sicher einrichten)
Mediennutzungsvertrag
Handy- und Videospiele
Beratungsstellen
Beratungsstelle des Kultusministeriums
-
Hessisches Kultusministerium
Zentrale Anlaufstelle
Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen
(für Eltern, Pädagog*innen, Kinder und Jugendliche)
Telefon
+49 611 368-6300
Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Freitag: 9.00-13.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 14.00-16.00 Uhr)
Nützliche Websites
10 Finger-Schreibkurs
-
Nicht direkt zum Thema "Medienschutz" aber zum Thema "Mediennutzung" kann es hilfreich sein, wenn Ihr Kind das 10-Finger-Schreiben lernt.
Da tägliche kurze Übungseinheiten sinnvoll sind, bietet sich der Kurs für alle 3. und 4. Klässler in den Sommerferien an. So ist gewährleistet, dass Sie diese Technik in der weiterführenden Schule bereits anwenden und weiter vertiefen können.
Faktencheks
-
www.dergoldenealuhut.beschäftigt sich insbesondere mit Verschwörungsmythen.
-
Mimikama nimmt verschiedene Arten von Fake News unter die Lupe, gute Suchfunktion auch nach Plattform (WhatsApp, Instagram etc.)
-
"Der Volksverpetzer - Keine Demokratie ohne Fakten" erstellt Faktenchecks zu verschiedenen Aussagen und Behauptungen, welche in den sozialen Medien getätigt und geteilt werden.
-
Faktenfinder der Tagesschau
-
Correktiv. Recherchen für die Gesellschaft.