Zitate und Sprüche zur Mathematik

Edumaps . Klasse
Thales von Milet
Pythagoras von Samos
Sokrates
Aristoteles
Euklid
Archimedes von Syrakus
Leonardo da Vinci
Galileo Galilei
René Descartes
  • Alles was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
  • Dubium sapientiae initium. Zweifel ist der Weisheit Anfang.
  • Ego cogito, ergo sum. Ich denke, also bin ich.
Johann Wolfgang von Goethe
Immanuel Kant
  • Jede Wissenschaft ist so weit Wissenschaft, wie Mathematik in ihr ist.
  • Supere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Carl Friedrich Gauss
Arthur Schopenhauer
Benjamin Disraeli
James Joseph Sylvester
Leopold Kronecker
Jules Verne
Samuel Butler
Robert Koch
Max Planck
Rudolf Steiner
David Hilbert
Albert Einstein
  • Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
  • Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
  • Mach dir keine Sorgen wegen deiner Schwierigkeiten mit der Mathematik. Ich kann dir versichern, dass meine noch größer sind.
  • Nicht alles, was gezählt werden kann, zählt.
  • Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
L. E. J. Brouwer
Moritz Schlick
Franklin D. Roosevelt
George Polya
Joseph Wood Krutch
Daniil Charms
Paul Erdös
  • Man lernt Mathematik nicht, man gewöhnt sich nur daran.
  • Ein Mathematiker ist eine Maschine, die Kaffee in Theoreme umwandelt.
Gerhard Branstner
  • Gerhard Branstner (1927 - 2008)
  • Liebe ist eine Gleichung mit zwei Unbekannten.
Gabriel Laub
  • Gabriel Laub (1928 - 1998)
  • Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf.
Helmar Nahr
  • Helmar Nahr (1931-1990)
  • Logik ist die Leidenschaft, 2 und 2 zu addieren.
  • Statistik ist ein Verfahren, welches gestattet, geschätzte Größen mit der Genauigkeit von Hundertstel auszudrücken.
Horst Szymaniak
  • Horst Szymaniak (1934 - 2009)
  • Ein Drittel? Nee, ich will mindestens ein Viertel.
Douglas R. Hofstadter
Bill Watterson

Abraham Maslow

Abraham Maslow
  • Abraham Maslow
  • If all you have is a hammer, everything looks like a nail.
Donal O`Shea
  • Donal O`Shea
  • Mathematik zu lernen heißt, sie immer wieder neu zu erfinden.
Nicolas Bourbaki
  • Nicolas Bourbaki
  • Seit der Zeit der Griechen bedeutet "Mathematik" zu sagen, "Beweis" zu sagen.
Ronald Höfer
  • Ronald Höfer
  • Frustration und Euphorie liegen in der Mathematik oft knapp nebeneinander.
  • Der_Mathecoach
  • Mathematik ist ein wenig wie Autofahren. Man lernt es nicht durch bloßes Zusehen.
  • Für einen Mathematiker ist der Weg das Ziel und nicht die Lösung.
  • Kai
  • Im Kopf rechnet man schneller als man denkt.
  • Mathematik ist der einzige Weg, diese Welt zu verstehen.
  • Brucybabe
  • Kommen wir zum Beweis, nehmen wir zum Beispiel...

Unbekannte Autoren

  • Das Mathebuch ist der einzige Ort, in dem es normal ist, dass eine einzige Person 103 Melonen kauft.
  • Der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde.
  • Der Wissenschaftler ist ein Mann, der lieber zählt als vermutet.
  • Eine Null kann bestehende Probleme verzehnfachen.
  • Er war Mathematiker und sie war unberechenbar.
  • Es gibt drei Arten von Mathematikern, die einen können zählen, die anderen nicht.
  • Es gibt keine blöden Fragen. Es gibt nur Blöde, die nicht fragen.
  • Fragen kostet nichts.
  • Liebe ist wie die Zahl Pi - positiv, irrational und sehr, sehr wichtig.
  • Mathematik ist die Lehre vom menschlichen Denken.
  • Sei Epsilon kleiner Null. ε < 0
  • Warum verwechseln Mathematiker Weihnachten und Halloween? Weil Oct 31 = Dec 25.
  • Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ein Leben lang.
  • Wie viel ist 2 + 2? 5 inkl. MwSt, 0 bei kaputtem Taschenrechner und 4 wenn man keine Phantasie hat.
  • Wie viel ist dreimal sieben? Ganz feiner Sand! Und was ist viermal sechs? Anstrengend.
  • Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück.
  • Es geht einfach oder es geht einfach nicht.
  • Da lernt man Dreisatz und Wahrscheinlichkeitsrechnung und dann steht man trotzdem grübelnd vor dem Backofen und fragt sich, welche der vier Schienen nun die mittlere ist.
  • Wir sind die Schüler von heute, die in den Schulen von gestern mit Lehrern von vorgestern und Methoden aus dem Mittelalter auf die Probleme von morgen vorbereitet werden.