Lektion G04: Römische Zahlen

Edumaps . Klasse

Inhalte

Inhalte der Lektion
  • Was sind Römische Zahlen?
  • Worin unterscheiden sich Römische Zahlen von "unseren" Zahlen?
  • Welche Regeln muss man beim Aufstellen einer Zahl beachten?
  • Wie wandelt man Zahlen (Zehnersystem) in Römische Zahlen um?
  • Was bedeuten Additionssystem und Subtraktionsregel?
  • Quelle: https://www.matheretter.de/kurse/gru/romisch

Videos

Video: G04-1 Römische Zahlen
  • Woher stammen die Römischen Zahlzeichen. Wie werden die Zahlen als Additionssystem dargestellt. Was ist bei der Subtraktionsregel und der Reihenfolge der Zahlzeichen zu beachten.

Artikel im Wiki

Wiki: Römische Zahlen - Einführung
Wiki: Römische Zahlen - Regeln
Wiki: Römische Zahlen - Beispiele
Wiki: Unterschied zwischen Additionssystem und Zehnersystem
Wiki: Liste der Römischen Zahlen von 1 bis 100

Rechner

Rechner: Römische Zahlen (Umwandlung)
Rechner: Römische Zahlen (Grundrechenarten)
Rechner: Römische Zahlen umwandeln

Arbeitsblätter

AB: Lektion Römische Zahlen (Teil 1)
AB: Lektion Römische Zahlen (Teil 2)
AB: Lektion Römische Zahlen (Teil 3)
AB: Römische Zahlen lesen und darstellen

Lernchecks

CHECK: Römische Zahlen I
CHECK: Römische Zahlen II
CHECK: Römische Zahlen lesen
CHECK: Römische Zahlen darstellen

Häufige Fragen

Häufige Fragen