Lektion G13: Termumformungen
Edumaps . Klasse
Vorwissen:
G03: Distributivgesetz
G12: Terme und Gleichungen
Inhalte der Lektion
-
Was ist der Unterschied zwischen Term und Gleichung?
-
Was bedeutet die Kurzschreibweise 2x?
-
Wie kann man Terme mit Klammern ausmultiplizieren?
-
Wie multipliziert man Klammern miteinander?
-
Wie muss man ausklammern?
-
Wie vereinfacht man Terme?
- Quelle: https://www.matheretter.de/kurse/gru/termumformung
Videos
Video: G13-1 Termumformung - Ausmultiplizieren
-
Was sind Term und Gleichung, Gleichungen lösen, Kurzschreibweise 2x. Ausmultiplizieren als Anwendung des Distributivgesetzes. Ausmultiplizieren mit Variablen in Klammern. Lösen der Gleichung: 2·(3x+5) = 22 sowie 5·(2x-3) = (3x-4)·4. Wie muss man zwei Klammern miteinander multiplizieren.
Video: G13-3 Termumformung - Binomische Formeln
-
Lösen der Gleichung x²-4x+4=0 mit der Binomischen Formel. Vereinfachen und lösen der Bruchterm-Gleichung: (x²-4)/(x+2)=0. Vereinfachen von Termen: (ab+0,5cd)², (x-1)(x+1)(x+3), (5yx³-5y³x)/(x-y), 25a²b²-225a². Unterschied zwischen Term- und Äquivalenzumformung.
Rechner
Arbeitsblätter
Lernchecks
Häufige Fragen
-
- Ausmultiplizieren: Wie berechne ich (x+5)(x+y+3)
- Terme und Gleichungen: 4x-2x+6-3=?
- Hilfe beim Ausmultiplizieren von zwei Klammern: (a+b)(b-3)=?
- Multipliziere aus und fasse zusammen: 3x(-x+5)
- Wie multipliziere ich (6x-1)(5-x) aus?
- Wie berechne ich das: (6r-8s+10t)(4t+2s-r)
- Wie rechnet man Klammern aus und was ist die Lösung von (x+7)*(x+7)
- Weitere Fragen & Antworten