Lektion G16: Antiproportionalität
Edumaps . Klasse
Inhalte
-
Was ist Antiproportionalität (indirekte Proportionalität)?
-
Woran erkennt man sie (Proportionalitätsfaktor)?
-
Wie funktioniert der Dreisatz bei der Antiproportionalität?
- Quelle: https://www.matheretter.de/kurse/gru/antiproportional
Rechner
-
Erhöht ihr die Anzahl der Helfer, so verringert sich die Anzahl der Läufe, die für den Transport aller Steine notwendig ist. Der Antiproportionalitätsfaktor ist die Gesamtzahl der Ziegelsteine.
-
-
Berechnet hier die gesuchte Größe über den Antiproportionalitätsfaktor (Maurer * Tage = Ziegelsteine).
-
-
Die Fläche ist der Antiproportionalitätsfaktor und stets konstant. Breite und Höhe verändern sich im gleichen (umgekehrten) Maße.