Lektion G19: Potenzen und Potenzgesetze

Edumaps . Klasse

Inhalte

Inhalte der Lektion
  • Was ist eine Potenz, was bedeuten Basis und Expontent?
  • Wie rechnet man mit Potenzen?
  • Welche Potenzgesetze gibt es und wie ergeben sie sich?
  • Auf welche Sonderfälle stößt man?
  • Quelle: https://www.matheretter.de/kurse/gru/potenz

Videos

Video: G19-1 Potenzen - Einführung
Video: G19-2 Potenzen - Potenzgesetze
  • Potenzregel bei Division mit unterschiedlicher Basis, Herleitung der Regel: x hoch 0 = 1, Rechenregeln bei x hoch negativem Exponenten, positives bzw. negatives Ergebnis bei geradem oder ungeradem Exponenten, Lösung von Beispielaufgaben.

Artikel im Wiki

Wiki: Potenzen - Einführung
Wiki: Herleitung der Potenzgesetze
Wiki: Multiplikation von Potenzen mit gleicher Basis
Wiki: Division von Potenzen mit gleicher Basis
Wiki: Potenzieren von Potenzen
Wiki: Multiplikation von Potenzen mit gleichen Exponenten
Wiki: Division von Potenzen mit gleichen Exponenten
Wiki: Potenzen mit negativen Exponenten
Wiki: Was ist x hoch 0?
Wiki: Was ist 0 hoch 0?
Wiki: Potenzregeln nach Vorzeichen der Basis
Wiki: Übersicht der Potenzgesetze
Wiki: Zehnerpotenzen
Wiki: Multiplikation mit Zehnerpotenzen
Wiki: Große und kleine Zehnerpotenzen
Wiki: Zehnerpotenzen addieren
Wiki: Zehnerpotenzen subtrahieren
Wiki: Stufenzahlen

Rechner

Rechner: Potenzen (Animation)
Rechner: Potenzen
  • Die Potenz ist eine Mehrfach-Multiplikation. Eine Potenz besteht aus Basis und Exponent, die positiv oder negativ sein können.

Arbeitsblätter

AB: Lektion Potenzen (Teil 1)
AB: Lektion Potenzen (Teil 2)
AB: Lektion Potenzen (Teil 3)
AB: Lektion Potenzen (Teil 4)
AB: Lektion Potenzen (Teil 5)
AB: Lektion Potenzen (Teil 6)
AB: Zehnerpotenzen addieren und subtrahieren

Lernchecks

CHECK: Potenzen - Begriffe
CHECK: Potenzen I
CHECK: Potenzen II
CHECK: Potenzen III

Häufige Fragen

Häufige Fragen