Lektion G21: Wurzeln und Wurzelgesetze

Edumaps . Klasse

Inhalte

Vorwissen: G19: Potenzen und Potenzgesetze

Inhalte
  • Was ist eine Wurzel, was ist ein Radikand?
  • Wie rechnet man mit Wurzeln?
  • Welche Wurzelgesetze gibt es und wie ergeben sie sich?
  • Wie wandelt man Wurzeln in Potenzen um?
  • Auf was für Sonderfälle muss man bei Wurzeln achten?
  • Quelle: https://www.matheretter.de/kurse/gru/wurzel

Videos

Videos
  • Wurzel als Umkehrung der Potenz. Begriffe: Wurzelexponent, Radikand und Wurzelwert, Wurzelziehen (Radizieren), Ursprung des Wurzelzeichens √, Quadratwurzel, Umwandlung einer Wurzel zu einer Potenz, Wurzelgesetz für Multiplikation.
  •  
  • Division von Wurzeln, Wurzel aus Wurzel (Doppelwurzel), Teilweises Wurzelziehen, Wurzel aus Null, Nullte Wurzel, Rechnen mit negativem Wurzelexponenten, Zusammenfassung der wichtigsten Wurzelrechenregeln.
  •  
  • Wurzeln aus negativen Zahlen, n-te Wurzel aus Eins, Widerspruch beim Wurzel-Potenz-Umwandeln, Beispielaufgaben für Anwendung der Wurzel, Plusminus-Wurzel.

Artikel im Wiki

Artikel im Wiki

Rechner

Rechner

Arbeitsblätter

Arbeitsblätter

Lernchecks

Lernchecks

Häufige Fragen

Häufige Fragen