Lektion G28: Wurzelgleichungen

Erstellt von Edumaps . Klasse

Inhalte

Vorwissen:
G07: Binomische Formeln
G12: Terme und Gleichungen
G19: Potenzen
G21: Wurzeln
G26: Lineare Gleichungen, Quadratische Gleichungen

Inhalte
  • Was ist eine Wurzelgleichung und wie kann man sie zügig lösen?
  • Was sind Ambiguität der Wurzel und Scheinlösungen?
  • Wie sieht die Lösungsmenge bei Wurzelgleichungen aus?
  • Welche Lösungsschritte für Wurzelgleichungen muss man einhalten?
  • Wie löst man verschachtelte Wurzeln auf?
  • Wie kann man eine Wurzel selbst berechnen (Heron-Verfahren)?
  • Quelle: https://www.matheretter.de/kurse/gru/wurzelgleichung

Videos

Videos

Artikel im Wiki

Artikel im Wiki

Rechner

Rechner
  • Hier können Wurzeln berechnt werden. Die Probe erfolgt mit Hilfe des Potenzierens. Wurzelexponent und Radikand dürft ihr frei wählen.
  •  
  • Der Wurzelrechner berechnet euch jede Wurzel. Gebt Wurzelexponent, Radikand oder Wurzelwert ein.

Arbeitsblätter

Arbeitsblätter

Lernchecks

Lernchecks

Häufige Fragen

Häufige Fragen