Lektion F02: Lineare Funktionen - Einführung

Edumaps . Klasse

Inhalte

Vorwissen:
F01: Kartesisches Koordinatensystem

Inhalte der Lektion

Videos

Video: F02-1 Lineare Funktionen - Einführung
  • Was ist f(x), gesprochen "f von x". Wie entsteht eine Funktionsgleichung und wie ergibt sich die Steigung eines Graphen. Was ist ein Steigungsdreieck. Steigung einer linearen Funktion ermitteln.

Artikel im Wiki

Wiki: Lineare Funktionen - Einführung
Wiki: Graph - Einführung
Wiki: Punkt auf Graphen bestimmen
Wiki: Lineare Funktionsgleichung in Normalform: f(x) = m·x = y
Wiki: Funktionsgleichung über Wertetabelle aufstellen
Wiki: Punkte eines Graphen mit Funktionsgleichung berechnen
Wiki: Funktionen ersten Grades
Wiki: Steigungsdreieck

Rechner

Rechner: Steigung eines linearen Graphen
  • In dem folgenden Koordinatensystem könnt ihr selbst die Steigung betrachten. Bewegt die Maus und ihr seht die Abstände für x und y und die sich ergebende Steigung m - das ist der Wert, der vor dem x steht. Die Werte können auf ganze Zahlen gerundet werden. Dazu unten links im Programm „Werte runden“ aktivieren.
  • Bewegt die Maus und seht die Abstände für Breite (grün) und Höhe (blau) und die sich ergebende Steigung m (der Wert, der vor dem x steht).

Arbeitsblätter

AB: Lektion Lineare Funktionen - Einführung (Teil 1)
AB: Lektion Lineare Funktionen - Einführung (Teil 2)
AB: Lektion Lineare Funktionen - Einführung (Teil 3)
AB: Lektion Lineare Funktionen - Einführung (Teil 4)

Lernchecks

CHECK: Lineare Funktionen Einführung I
CHECK: Lineare Funktionen Einführung II

Häufige Fragen

Häufige Fragen