Lektion F12: Potenzfunktionen

Erstellt von Edumaps . Klasse

Inhalte

Vorwissen:
F08: Symmetrie bei Funktionen
F09: Monotonie bei Funktionen
F10: Beschränktheit bei Funktionen

Inhalte
  • Was ist eine Potenzfunktion? Wie ist sie aufgebaut?
  • Welche Arten von Potenzfunktionen gibt es?
  • Wie verhalten sich Potenzfunktionen bezüglich Symmetrie und Monotonie?
  • Welche gemeinsamen Punkte haben Potenzfunktionen?
  • Wie bestimmt man Definitionsmenge und Wertebereich?
  • Was ist eine Definitionslücke?
  • Wie ermittelt man die Gleichung einer Potenzfunktion aus zwei gegebenen Punkten?
  • Wie berechnet man den x-Wert zu einem gegebenen Funktionswert y?
  • Wie berechnet man Schnittpunkte von Potenzfunktionen?
  • Welche Auswirkungen hat der Vorfaktor auf den Graphen der Potenzfunktion?
  • Quelle: https://www.matheretter.de/kurse/fkt/potenz

Videos

Videos

Artikel im Wiki

Artikel im Wiki

Rechner

Rechner

Arbeitsblätter

Arbeitsblätter

Lernchecks

Lernchecks

Häufige Fragen

Häufige Fragen