Lektion TRI01: Einführung zur Trigonometrie
Edumaps . Klasse
Vorwissen:
GEO02: Kreis und Winkel
GEO03: Dreiecke Grundlagen
Inhalte der Lektion
-
Was bedeutet Trigonometrie?
-
Wer hat die Trigonometrie entwickelt (Geschichte der Trigonometrie)?
-
Was sind Verhältniswerte bei Dreiecksseiten?
-
Was ist eine Sehnenfunktion (Chord-Funktion)?
-
Wie funktioniert und wo verwendet man Trigonometrie?
- Quelle: https://www.matheretter.de/kurse/tri/einfuhrung
Videos
Video: TRI01-1 Einführung zur Trigonometrie
-
Dies ist das erste Video zur Trigonometrie. Wir erklären, was der Begriff "Trigonometrie" bedeutet, werfen einen Blick auf die Geschichte und zeigen, wie die Trigonometrie zuerst benutzt wurde und wo sie heute angewendet wird.
-
Einige Anwendungsgebiete der Trigonometrie sind übrigens:
-
- Landvermessung und Höhenvermessung
- Astronomie (sphärische Trigonometrie)
- Navigation
- Physik (z. B. akustische Wellen)
-
-
Bedeutung des Begriffs „Trigonometrie“, Blick in die Geschichte, Sehne am Kreis (Chord), Halbe Sehne als Vorgänger des Sinus, Anwendungsgebiete der Trigonometrie
Rechner
Arbeitsblätter
Lernchecks