Lektion STE04: Quadratische Pyramide
Edumaps . Klasse
Vorwissen:
GEO04: Satz des Pythagoras
Inhalte der Lektion
-
Was ist eine quadratische Pyramide?
-
Welche Bestandteile hat eine Pyramide (Seiten/Strecken, Flächen)?
-
Wie kann man die Formeln für die Strecken, Flächen und das Pyramidenvolumen herleiten?
-
Wie errechnet man eine komplette Pyramide aus nur zwei Werten?
- Quelle: https://www.matheretter.de/kurse/geo/pyramide
Videos
Video: STE04-1 Quadratische Pyramide - Bestandteile, Herleitung Formeln
-
Bestandteile der Pyramide: Seite a, Höhe der Pyramide h, Seitenkante s, Höhe auf Seite a, Diagonale d, Grundfläche, Seitenfläche, Oberfläche, Volumen. Herleitung der Formeln für die Seitenkante s und die Höhe h_a sowie für die Diagonale. Unterschied gerade und schiefe Pyramide.
Artikel im Wiki
Rechner
Arbeitsblätter
Lernchecks
Häufige Fragen
-
- Höhen- und Oberflächenberechnung einer quadratischen Pyramide
- Höhe, Volumen und Oberflächeninhalt einer geraden Pyramide berechnen
- Grundfläche einer Pyramide berechnen - V und h gegeben
- Wie ist die Formel zur Berechnung der Höhe einer quadratischen Pyramide?
- Satz des Pythagoras in einer Pyramide anwenden
- Thema Geometrie: Berechne hs, h und V einer quadratischen Pyramide mit Oberfläche 39,2 cm²
- Wie viele Dachziegel passen auf den Flächeninhalt 25,0695?
- Weitere Fragen & Antworten