Lektion STE05: Zylinder
Edumaps . Klasse
Vorwissen:
GEO02: Kreis und Winkel
Inhalte der Lektion
-
Was ist ein Zylinder?
-
Welche Zylinderarten gibt es?
-
Welche Bestandteile hat ein gerader Kreiszylinder?
-
Wie leiten sich die Formeln für die Strecken, Flächen und das Zylindervolumen her?
-
Wie errechnet man alle Zylinderwerte aus Radius und Höhe?
- Quelle: https://www.matheretter.de/kurse/geo/zylinder
Videos
Video: STE05-1 Einführung Zylinder - Gerader Kreiszylinder
-
Zum Verständnis der Zylinder-Lektion benötigt ihr das Wissen zu den Kreisen. Ihr müsst wissen, wie sich der Kreisumfang und die Kreisfläche berechnen lassen. Die zwei wichtigen Formeln lauten: u = 2·π·r und A = π·r².
-
Wer das noch nicht kennt, schaut sich die Kreis-Lektion vorher an, ansonsten könnt ihr die Herleitungen der Formeln nicht verstehen.
-
Bestandteile des Zylinders: Radius, Höhe, Durchmesser, Umfang, Grundfläche, Deckfläche, Mantelfläche, Oberfläche, Volumen. Zylinderarten. Beispiele aus dem Alltag für gerade Kreiszylinder. Herleitung aller Zylinderformeln.
Artikel im Wiki
Rechner
Arbeitsblätter
Häufige Fragen
-
- Vervollständige die folgende Tabelle für Zylinder.
- Volumen eines Zylinders berechnen, gegeben sind Durchmesser und Höhe
- Zylinder mit aufgesetztem Kegel. Berechne die Höhe des Zylinders.
- Oberfläche eines Zylinders berechnen? Textaufgabe
- Beim Zylinder den Radius bei gegebener Höhe und Oberfläche ausrechnen
- Weitere Fragen & Antworten