Lektion DIF03: Differentialrechnung

Edumaps . Klasse

Inhalte

Vorwissen:
DIF01: Grenzwerte
DIF02: Grafisches Ableiten

Inhalte der Lektion
  • Was ist die Differentialrechnung?
  • Was sind Differenzenquotient und Differentialquotient? Unterschied?
  • Was meint h-Methode?
  • Wie berechnet man Ableitungen?
  • Welche Ableitungsregeln gibt es?
  • Wie sind Faktorregel, Summenregel, Produktregel, Quotientenregel und Kettenregel anzuwenden?
  • Quelle: https://www.matheretter.de/kurse/dif/differentialrechnung

Videos

Video: DIF03-1 Differentialrechnung - Voraussetzungen zum Verstehen
Video: DIF03-2 Differentialrechnung - Funktion rechnerisch ableiten
Video: DIF03-3 Differentialrechnung - h-Methode
Video: DIF03-4 Differentialrechnung - Ableitungsregeln
Video: DIF03-5 Differentialrechnung - Ableitungsregeln

Artikel im Wiki

Wiki: Grafisches Ableiten
Wiki: Graphen und ihre Ableitungen (Beispiele)
Wiki: Differentialrechnung - Einführung
Wiki: Differenzenquotient
Wiki: Differentialquotient
Wiki: h-Methode (mit Beispiel)
Wiki: Ableitung (mit Beispiel)
Wiki: Ableitungsregeln Übersicht
Wiki: Potenzregel (Ableitung)
Wiki: Faktorregel (Ableitung)
Wiki: Summenregel (Ableitung)
Wiki: Produktregel (Ableitung)
Wiki: Quotientenregel (Ableitung)
Wiki: Kettenregel (Ableitung)
Wiki: Übersicht 1. und 2. Ableitungen von Funktionen
Wiki: Zusammenfassung zur Differentialrechnung
Wiki: Vorgehen bei Extremwertaufgaben

Rechner

Rechner: Ableitung von Polynomfunktionen
Rechner: Graphen von Ableitungsfunktionen

Arbeitsblätter

AB: Lektion Differentialrechnung (Teil 1)
AB: Lektion Differentialrechnung (Teil 2)
AB: Lektion Differentialrechnung (Teil 3)
AB: Lektion Differentialrechnung (Teil 4)
AB: Lektion Differentialrechnung (Teil 5)
AB: Lektion Differentialrechnung (Teil 6)
AB: Lektion Differentialrechnung (Teil 7)
AB: Lektion Differentialrechnung (Teil 8)

Lernchecks

CHECK: Differentialrechnung I
CHECK: Differentialrechnung II

Häufige Fragen

Häufige Fragen