Edumaps: Tutorials für Schüler
Edumaps . KlasseWas ist Edumaps?
Allgemeine Informationen
-
- Edumaps ist eine digitale Pinnwand, mit der Sie Materialien strukturiert und niederschwellig zur Verfügung stellen können. Beispielsweise in Form eines Wochenplans oder in Form von Lernzielen.
-
- Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Grundschulklasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach anlegen.
-
- Das Erstellen von Boxen und das Einpflegen von Inhalten ist kinderleicht. Auch lassen sich bestehende Materialboxen aus öffentlichen Maps kopieren und in eigene Lernpfade einfügen.
-
- In den Boxen können Sie alle Arten von Medien bereitstellen. Zum Beispiel: Bilder, Audio, Videos, PDFs, Word- und Excel-Dateien und viele weitere Formate. Die Darstellung erfolgt mit Vorschaubild und der Möglichkeit des Downloads oder einer sofortigen Ansicht. Desweiteren besteht die Option einen Videokonferenzlink mit Zeitangabe einzubetten. So entsteht ein einheitlicher und überschaubarer Eindruck für die Schüler und die Gesamtorganisation wird leicht ersichtlich. Die Verwendung eines externen Kalenders ist nicht mehr nötig.
-
- Alle eingefügten Medien können Sie individuell beschriften und mit einem Arbeitsauftrag versehen. Zudem können Sie den Arbeitsauftrag oder eine Zusatzinformation auch mit dem verfügbaren Audiorecorder oder Videorecorder aufnehmen und Ihren Schülern bereitstellen.
-
- Für Ihre Schüler legen Sie in der Benutzerverwaltung anonymisierte Accounts an. Bei Bedarf können diese Accounts durch weitere Daten ergänzt werden. Hierbei sei erwähnt, dass Edumaps zu 100% DSGVO-konform ist. Näheres hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
-
- Sie können jede Map an Ihre Schüler teilen. Diese können dann auf die dortigen Inhalte vollständig zugreifen. Alle anderen Inhalte sind vor Zugriffen Dritter geschützt. Ihre Schüler haben die Möglichkeit, für jede Box Feedback abzugeben, entweder über einen schriftlichen Kommentar (inklusive Fotos) oder als Audioaufnahme.
Die Kommentare sind entweder nur für Sie als Lehrer sichtbar oder für die gesamte Klasse. So kann eine breite Diskussion stattfinden.
Darüber hinaus können die Schüler für jede Box einschätzen, wie gut sie den Inhalt verstanden haben. Dies erfolgt als „Ampelrückmeldung“ mit rot, gelb und grün.
- Sie können jede Map an Ihre Schüler teilen. Diese können dann auf die dortigen Inhalte vollständig zugreifen. Alle anderen Inhalte sind vor Zugriffen Dritter geschützt. Ihre Schüler haben die Möglichkeit, für jede Box Feedback abzugeben, entweder über einen schriftlichen Kommentar (inklusive Fotos) oder als Audioaufnahme.
-
- Die privaten Kommentare sowie die Ampelrückmeldungen sind geschützt und werden nur dem Lehreraccount angezeigt. Die Ampelrückmeldungen werden pro Box zusammengefasst dargestellt, so lässt sich sofort erkennen, welche Schüler noch Probleme haben.
-
- Mit einem Lehrer-Account können Sie Ihre Map auch für andere Lehrer und Schüler zum Bearbeiten freigeben. So ist ein kollaboratives Arbeiten an einer Map in Echtzeit möglich.
Maps lassen sich auch an anonyme Benutzer mit Leserechten teilen, aber auch mit Bearbeitungsrechten. Auf diese Weise können Ihre Schüler auf eine Map zugreifen, auch ohne sich zu registrieren .
- Mit einem Lehrer-Account können Sie Ihre Map auch für andere Lehrer und Schüler zum Bearbeiten freigeben. So ist ein kollaboratives Arbeiten an einer Map in Echtzeit möglich.
-
- Schauen Sie sich gerne unsere Tutorials zu den Edumaps-Modulen an oder besuchen Sie unsere FAQ bei weiteren Fragen.
- FAQ https://www.edumaps.de/faq
-
Wir wünschen Ihnen und Ihren Schülern viel Freude und eine leichte Organisation mit Edumaps.
-
Schüler-Account
Account einrichten
-
Mit den folgenden Schritten richtest du dein Account ein:
-
- Login mit Benutzername und Passwort.
- Gehe dann zu deinem Profil.
- Auf deinem Profil siehst du, welcher Schule du angehörst.
- Dort findet sich auch ein Hinweis, dass du deinen Account einrichten sollst, der auf die Seite Account einrichten verlinkt.
- Dort gibst du deine E-Mail und ein Passwort an. Optional kannst du deinen Namen und deine Klasse hinzufügen.
- Bestätige die Daten und dein Account ist eingerichtet.
- Als nächstes wird dir eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der neuen E-Mail-Adresse zugesendet. Diesen bitte klicken.
-
Deine E-Mail-Adresse hilft dir, dein Passwort wiederherzustellen, wenn du es vergisst oder verlierst. Andernfalls kann dein Lehrer dein Passwort über den Adminaccount der Schule ändern.
Account löschen / Daten entfernen
-
Daten entfernen
- Wenn du alle deine Daten löschen möchtest, kannst du dein Benutzerprofil öffnen, nach unten scrollen und auf „Daten entfernen“ klicken.
- Auf der Seite Daten entfernen siehst du alle Daten, die gelöscht werden.
-
Hinweis: Die Löschung ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden.
-
Bestätige mit einem Klick auf den Button „Meine Daten entfernen“.
-
Account löschen
- Um deinen Account zu löschen, öffnest du dein Benutzerprofil, scrollst nach unten und klickst auf „Account löschen“.
- Auf der Seite Account löschen siehst du alle Daten, die gelöscht werden.
-
Hinweis: Die Löschung ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden. – Dein Account wird sofort gelöscht und kann danach nicht mehr verwendet werden.
-
Bestätige mit einem Klick auf den Button „Meinen Account löschen“.
Arbeiten mit Edumaps
Map-Formate
-
Pinnwände, Timelines und Stickerwände heißen allgemein „Maps“.
-
Pinnwand
-
Die Pinnwand besteht aus Pfaden. Jeder Pfad enthält Boxen.
-
Mehrere Pfade werden nebeneinander positioniert.
-
-
Timeline
-
Die Pfad verlaufen horizontal. Die Boxen werden von links nach rechts angeordnet.
-
Mehrere Pfade werden untereinander positioniert.
-
-
Stickerwand
-
Die Boxen werden frei angeordnet. Es gibt keine Pfade.
Bewertungen von Boxen
-
Für jede Box kann ein Dropdown aktiviert werden, mit dem die Schüler eine Box bewerten können.
-
Es gibt drei Varianten von Bewertungen:
-
- Einschätzen (Feedback einholen, wie der Inhalt einer Box gewertet wird)
- Beantworten (Umfrage mit Ja/Vielleicht/Nein)
- Abstimmen (Feedback einholen, welche Option A, B oder C bevorzugt wird)
Kommentarfunktion für Diskussionen und Abgaben
-
Für jede Box können Kommentare aktiviert werden.
-
Mit Hilfe der Kommentarfunktion können Diskussionen geführt werden oder Schüler können ihre Lösungen abgeben (direkt an den Lehrer).
-
In den Kommentaren sind möglich:
-
- Texteingabe
- Bild-Uploads
- Audio-Aufnahmen
- Uploads von Mediendateien
-
Kommentare können nur für den Lehrer sichtbar sein oder für jeden, der die Map aufruft.
-
Alle Kommentare (inklusive der Uploads) können vom Lehrer mit nur einem Klick gelöscht werden.
-
-
💖 Benachrichtigung über neue Kommentare werden direkt oben rechts auf der Edumaps-Webseite angezeigt.
Meine Uploads
-
Eine Übersicht all deiner Uploads findest du im Upload-Manager:
- https://www.edumaps.de/upload-manager
Maps entdecken
Öffentliche Maps + Maps meiner Schule
- Auf der Seite „Maps entdecken“ findest du Maps, die du frei verwenden kannst.
- Wenn du auf den Tab „Maps meiner Schule“ klickst, siehst du alle Maps, die deine Lehrer für dich veröffentlicht haben.