Beispiele von KI-Aufträgen für die Änderung von Pinnwänden

Edumaps
Map als Bild Inhalte ausblenden

Einführung

  • ✔️ Mit der KI auf Edumaps können Sie beliebige Maps erzeugen. Dabei können Sie auch auf Inhalte einer bestehenden Map zurückgreifen und diese für Ihren KI-Auftrag verwenden.
  • Hierbei wird eine neue Map angelegt.
  •  
  • Anleitung:
    1. Öffnen Sie eine Map, bei der Sie Bearbeitungsrechte haben.
    2. Öffnen Sie das Map-Dropdown rechts oben.
    3. Wählen Sie „Inhalte ändern (KI)“.
  •  
    1. Im sich öffnenden Dialog geben Sie Ihren Auftrag ein.
  • Hierbei wird eine Kopie der aktuellen Map erzeugt und von der KI gemäß Ihrem Auftrag verarbeitet.

    Das Erstellen der neuen Map dauert bis zu 60 Sekunden.

Fähigkeiten der KI / Mögliche Aufträge

  • Die KI kann Texte für Sie schreiben, erfinden, bearbeiten, löschen, umgestalten - je nachdem, welchen Auftrag Sie der KI geben.
  •  
  • 1. Inhalte erstellen
    Nennen Sie im Auftrag das Thema und den Zweck.
  •  
  • 2. Inhalte verändern
    Fügen Sie in den Auftrag einen Text ein und sagen Sie der KI, was diese damit machen soll.
  •  
  • 3. Inhalte ergänzen
    Lassen Sie die KI einen neuen Text schreiben. Sagen Sie der KI, was Sie inhaltlich ergänzen soll.
  •  
  • 4. Inhalte entfernen
    Lassen Sie die KI einen bestehenden Text ändern und entfernen Sie wunschgemäß Inhalte.
  •  
  • In den Boxen rechts stehen Beispiele von Auträgen an die KI.

Inhalte erstellen

  • Beispiel-Prompt:
  • Füge jeder Box fünf Quizfragen (jeweils mit vier Antwortmöglichkeiten) zum jeweiligen Thema in der Box hinzu.
  • Beispiel-Prompt:
  • Füge der Pinnwand 5 neue Boxen hinzu, die die Charaktere aus Harry Potter beschreiben.
  • Beispiel-Prompt:
  • Fülle alle leeren Boxen mit Inhalten zum Thema Geschichte der Weimarer Republik. Beschreibe die Inhalte für Schüler an Gymnasien der 9. Klassen.

Inhalte ergänzen

  • Beispiel-Prompt:
  • Füge jeder Box zum Thema Addition von Brüchen Aufgaben und Lösungen für die 5. Klasse hinzu. Nutze Latex zur Ausgabe.
  • Beispiel-Prompt:
  • Ergänze die Infoboxen zum Thema „Brüche kürzen“ um anschauliche Texte und zwei neue typische Fehlerquellen mit kurzen Erklärungen für die 5. Klasse.
  • Beispiel-Prompt:
  • Füge weitere sinnvolle Informationen zu jeder Box hinzu, die für Schüler interessant sein können. Dabei sollen weitere Kompetenzen vermittelt werden.

Inhalte ändern / umschreiben

  • Beispiel-Prompt:
  • Ändere die Inhalte der Pinnwand, sodass sie statt Addition die Multiplikation von Brüchen behandelt. Niveau 6. Klasse. Passe die Beispiele und Lösungen entsprechend an und gib sie in Latex aus.
  • Beispiel-Prompt:
  • Wandle die Inhalte auf der Pinnwand so um, dass statt „Dezimalzahlen in Brüche umwandeln“ das „Vergleichen von Brüchen“ thematisiert wird. Die Niveaustufe sollte der 5. Klasse entsprechen. Gib mindestens drei neue Aufgaben mit Musterlösungen an.

Inhalte entfernen

  • Beispiel-Prompt:
  • Entferne aus allen Boxen zum Thema „Umwandlung von Brüchen in Dezimalzahlen“ sämtliche Sätze, die das Thema „Prozentrechnung“ ansprechen oder erläutern. Die restlichen Inhalte sollen dabei unberührt bleiben.
  • Beispiel-Prompt:
  • Überarbeite jede Box zum Thema „Multiplizieren von Brüchen“, indem du alle Sätze und Beispiele entfernst, die die Begriffe „Kürzen“ oder „Erweitern“ erwähnen, damit ausschließlich die reine Multiplikation behandelt wird.
  • Beispiel-Prompt:
  • Entferne aus allen Boxen die Wörter „fehlerhaft“ und „Fehler“. Entferne zudem Sätze, die länger sind als 20 Wörter.

Hilfreiche Ideen

  • Hier einige hilfreiche Ideen zur Inspiration:
  • Evaluierung einer Schüler-Map
  • Sie können einem Schüler die Aufgabe geben, eine Map zu einem Thema zu schreiben. Anschließend können Sie die KI beauftragen mit:
  • „Evaluiere den Inhalt des Schülers. Bewerte jede Box von 1 (schlecht) bis 10 (sehr gut). Erstelle eine Box am Ende, die die gesamte Evaluierung zusammenfasst.“
  • Rechtschreibfehler auflisten
  • „Finde alle Rechtschreibfehler und schreibe sie in eine neue Box.“
  • Map-Struktur ändern
  • Verschiebe alle Boxen in den ersten Pfad. Nur die letzte Box setze in den zweiten Pfad.

Kreative Ideen

  • Hier einige kreative Ideen, von denen Sie sich inspirieren lassen können:
    1. „Erstelle Pinnwand zu den Hauptfiguren der Sesamstraße.“
      Änderungsauftrag: „Schreibe die Texte um, sodass sie wissenschaftlich klingen.“