Ordner
3. KI-Modul & KI-Assistent: Pinnwände in 30 Sekunden erstellen
Ordner von edumaps
Alle
edumaps (4)ki-assistent (2)prompts (2)tutorials (2)
-
3.1 Beispiele von KI-Aufträgen für die Erstellung von Pinnwänden
edumaps Einführung | ✔️ Mit der KI auf Edumaps können Sie beliebige Pinnwände erzeugen. Inhalte werden je nach Ihrem Auftrag erzeugt. **Anleitung:** -- Klicken Sie oben im Menü auf „Map erstellen“. -- Wählen Sie **„Neue Map mit KI“**. -- Im sich öffnenden Dialog geben Sie Ihren Auftrag ein. https://www.edumaps.de/file/12694355006585327088.png/xlwqqqj# Auftrag an KI senden > Das Erstellen der Map dauert etwa 30 bis 60 Sekunden. 🌍 Interaktives Geographie-Faktenboard | Erstelle eine Pinnwand, die faszinierende Fakten, visuelle Darstellungen und kurze Quizfragen zu [Kontinent/Land/Thema] präsentiert. Jede Box sollte ein Unterthema wie Kultur, Geografie, Sprache oder berühmte Sehenswürdigkeiten enthalten. Nutze Aufzählungspunkte und kurze Erklärungen, um Fakten leicht verständlich zu machen. Füge in jede Box einen Vorschlag für eine spaßige Aktivität hinzu, um Lernende zusätzlich zum Inhalt zu motivieren. ~|prompt|~ 🧪 Sammlung wissenschaftlicher Experimente | Stelle eine Sammlung sicherer Experimente für zu Hause zusammen, geeignet für Schüler der [Klassenstufe]. Gib für jedes Experiment einen Titel, eine Materialliste, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, erwartete Ergebnisse und eine kurze Erklärung des zugrunde liegenden wissenschaftlichen Prinzips an. Verwende klare, prägnante Sprache und weise bei Bedarf besonders auf Sicherheitshinweise hin. ~|prompt|~ 🖋️ Schreibanregungen | Schlage kreative Schreibanlässe für [Genre oder Thema] vor, um Schüler zu inspirieren. Gib zu jeder Anregung ein Szenario oder eine Frage, mögliche Themen und eine kurze Skizze dessen, was in der Antwort enthalten sein könnte. Ordne die Schreibanregungen im Pinnwandformat an, damit sie leicht für Unterrichtsaktivitäten oder Hausaufgaben ausgewählt werden können. ~|prompt|~ 💡 Lerntipps & Techniken | Liste effektive Lernstrategien für Schüler auf, die sich auf [Fach oder standardisierte Prüfung] vorbereiten. Füge Techniken wie aktives Wiederholen, verteiltes Lernen, Mindmapping und Lernen in der Gruppe hinzu. Erkläre die Vorteile und die richtige Anwendung jeder Strategie. Gib praktische Tipps zur Erstellung eines Lernplans und zur Minimierung von Ablenkungen. Nutze Checklisten und Hinweise für beste Ergebnisse. ~|prompt|~ 🧩 Mathematik-Herausforderung | Erstelle eine Pinnwand mit verschiedenen mathematischen Herausforderungen, abgestimmt auf [Klassenstufe oder Thema, z. B. Brüche, Algebra]. Jede Box sollte eine Aufgabenstellung, Lösungshinweise und eine ausführliche Lösungserklärung enthalten. Integriere sowohl Text- als auch Zahlenaufgaben für abwechslungsreiche Übungsmöglichkeiten. Hebe die wichtigsten mathematischen Konzepte hervor, die bei jeder Herausforderung behandelt werden. ~|prompt|~ 🎨 Inspiration bildende Kunst | Gestalte Pinnwand-Inhalte, die Schüler verschiedene Kunststile, Künstler und kreative Aktivitäten vorstellen. Jede Box sollte einen Überblick über eine Kunstrichtung, eine kurze Biografie eines bekannten Künstlers oder ein Schritt-für-Schritt-Kunstprojekt enthalten. Baue Bilder, Farbpaletten und kurze Übungen ein, um die Kreativität der Schüler zu fördern. Nutze eine ansprechende Sprache und gut strukturierte Formatierung. ~|prompt|~ 📖 Leseempfehlungen | Stelle eine Liste ansprechender Bücher zusammen, die auf [Altersgruppe oder Lesestufe] zugeschnitten sind. Gib für jede Empfehlung den Buchtitel, die Autorin/den Autor, eine kurze Zusammenfassung und Gründe an, warum das Buch für Schüler besonders geeignet ist. Nenne Themen und mögliche Diskussionsfragen, die im Unterricht verwendet werden können. Sortiere die Empfehlungen, um Vielfalt in Genre und Perspektive zu fördern. ~|prompt|~ 📚 Unterrichtsplan-Generator | Erstelle einen detaillierten und strukturierten Unterrichtsplan für [Fach], ausgerichtet auf [Klassenstufe]. Füge Lernziele, Schlüsselkonzepte, empfohlene Aktivitäten, Bewertungsmethoden und benötigte Materialien hinzu. Gliedere den Plan in Abschnitte mit klaren Überschriften und Listen für jede Komponente. Stelle sicher, dass der Inhalt sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler ansprechend und verständlich ist. ~|prompt|~ 📖 Vollständige Map mit leeren Box erstellen | Erstelle eine Pinnwand mit 5 leeren Boxen, die durchnummeriert werden von 1 bis 5. Benutze keine Emojis. Füge keinen Boxinhalt ein. Kommentiere nichts. ~|prompt|~ -
3.2 Beispiele von KI-Aufträgen für die Änderung von Pinnwänden
edumaps Hilfreiche Ideen | Hier einige **hilfreiche Ideen** zur Inspiration: **Evaluierung einer Schüler-Map** Sie können einem Schüler die Aufgabe geben, eine Map zu einem Thema zu schreiben. Anschließend können Sie die KI beauftragen mit: > „Evaluiere den Inhalt des Schülers. Bewerte jede Box von 1 (schlecht) bis 10 (sehr gut). Erstelle eine Box am Ende, die die gesamte Evaluierung zusammenfasst.“ **Rechtschreibfehler auflisten** > „Finde alle Rechtschreibfehler und schreibe sie in eine neue Box.“ **Map-Struktur ändern** > Verschiebe alle Boxen in die erste Spalte. Nur die letzte Box setze in die zweite Spalte. Kreative Ideen | Hier einige **kreative Ideen**, von denen Sie sich inspirieren lassen können: 1. „Erstelle Pinnwand zu den Hauptfiguren der Sesamstraße.“ Änderungsauftrag: „Schreibe die Texte um, sodass sie wissenschaftlich klingen.“ Einführung | ✔️ Mit der KI auf Edumaps können Sie beliebige Maps erzeugen. Dabei können Sie auch auf Inhalte einer **bestehenden Map** zurückgreifen und diese für Ihren KI-Auftrag verwenden. > Hierbei wird eine **neue Map** angelegt. **Anleitung:** 1. Öffnen Sie eine Map, bei der Sie Bearbeitungsrechte haben. 2. Öffnen Sie das Map-Dropdown rechts oben. 3. Wählen Sie **„Inhalte ändern (KI)“**. https://www.edumaps.de/file/13009123728034535291.png/g6618cr# 4. Im sich öffnenden Dialog geben Sie Ihren Auftrag ein. https://www.edumaps.de/file/14798325895118942098.png/bys39z7# Auftrag an KI senden > Hierbei wird eine **Kopie der aktuellen Map** erzeugt und von der KI gemäß Ihrem Auftrag verarbeitet. Das Erstellen der neuen Map dauert bis zu 60 Sekunden. Fähigkeiten der KI / Mögliche Aufträge | Die KI kann Texte für Sie schreiben, erfinden, bearbeiten, löschen, umgestalten - je nachdem, welchen Auftrag Sie der KI geben. **1. Inhalte erstellen ** Nennen Sie im Auftrag das Thema und den Zweck. **2. Inhalte verändern** Fügen Sie in den Auftrag einen Text ein und sagen Sie der KI, was diese damit machen soll. **3. Inhalte ergänzen** Lassen Sie die KI einen neuen Text schreiben. Sagen Sie der KI, was Sie inhaltlich ergänzen soll. **4. Inhalte entfernen** Lassen Sie die KI einen bestehenden Text ändern und entfernen Sie wunschgemäß Inhalte. > In den Boxen rechts stehen Beispiele von Auträgen an die KI. Inhalte ergänzen | **Beispiel-Prompt:** > Füge jeder Box zum Thema Addition von Brüchen Aufgaben und Lösungen für die 5. Klasse hinzu. Nutze Latex zur Ausgabe. **Beispiel-Prompt:** > Ergänze die Infoboxen zum Thema „Brüche kürzen“ um anschauliche Texte und zwei neue typische Fehlerquellen mit kurzen Erklärungen für die 5. Klasse. **Beispiel-Prompt:** > Füge weitere sinnvolle Informationen zu jeder Box hinzu, die für Schüler interessant sein können. Dabei sollen weitere Kompetenzen vermittelt werden. Inhalte entfernen | **Beispiel-Prompt:** > Entferne aus allen Boxen zum Thema „Umwandlung von Brüchen in Dezimalzahlen“ sämtliche Sätze, die das Thema „Prozentrechnung“ ansprechen oder erläutern. Die restlichen Inhalte sollen dabei unberührt bleiben. **Beispiel-Prompt:** > Überarbeite jede Box zum Thema „Multiplizieren von Brüchen“, indem du alle Sätze und Beispiele entfernst, die die Begriffe „Kürzen“ oder „Erweitern“ erwähnen, damit ausschließlich die reine Multiplikation behandelt wird. **Beispiel-Prompt:** > Entferne aus allen Boxen die Wörter „fehlerhaft“ und „Fehler“. Entferne zudem Sätze, die länger sind als 20 Wörter. Inhalte ändern / umschreiben | **Beispiel-Prompt:** > Ändere die Inhalte der Pinnwand, sodass sie statt Addition die Multiplikation von Brüchen behandelt. Niveau 6. Klasse. Passe die Beispiele und Lösungen entsprechend an und gib sie in Latex aus. **Beispiel-Prompt:** > Wandle die Inhalte auf der Pinnwand so um, dass statt „Dezimalzahlen in Brüche umwandeln“ das „Vergleichen von Brüchen“ thematisiert wird. Die Niveaustufe sollte der 5. Klasse entsprechen. Gib mindestens drei neue Aufgaben mit Musterlösungen an.Inhalte erstellen | **Beispiel-Prompt:** > Füge jeder Box fünf Quizfragen (jeweils mit vier Antwortmöglichkeiten) zum jeweiligen Thema in der Box hinzu. **Beispiel-Prompt:** > Füge der Pinnwand 5 neue Boxen hinzu, die die Charaktere aus Harry Potter beschreiben. **Beispiel-Prompt:** > Fülle alle leeren Boxen mit Inhalten zum Thema Geschichte der Weimarer Republik. Beschreibe die Inhalte für Schüler an Gymnasien der 9. Klassen. -
3.3 Tutorial: KI-Assistent auf Edumaps
edumaps 📑 Inhaltsverzeichnis | -- {Anleitung zum KI-Assistenten}{!#anleitung} -- {Vorlagen für Prompts}{!#vorlagen} -- {Bestehende KI-Antworten}{!#bestehende} -- {KI-Antwort teilen}{!#teilen} -- {Prompts teilen}{!#promptsteilen} -- {KI-Antwort vorlesen / kopieren / speichern}{!#readcopy} -- {KI-Antwort löschen}{!#delete} KI-Antwort löschen | Am Ende jeder KI-Antwort finden Sie einen roten Button zum Löschen Ihrer Anfrage un den KI-Antworten. https://www.edumaps.de/file/16702618420442330607.png/tmoychr# KI-Antwort löschen !#delete Einführung | ✔️ Mit dem **KI-Assistenten** können Sie: - Beliebige Inhalte generieren - Generierte Inhalte Ihrer Map als Box hinzufügen. - Generierte Inhalte per Klick kopieren oder als Textdatei herunterladen - Generierte Inhalte vorlesen lassen - Eigene Prompts teilen ✔️ Der KI-Assistent ist **datenschutzkonform**, da die Kommunikation nur zwischen unserem Server und dem KI-Server stattfindet. Ihre IP bleibt geschützt, auch alle Ihre Daten. > Alle eingegebenen Texte werden über den Edumaps-Server an OpenAI gesendet. Edumaps überträgt keine Ihrer persönlichen Daten. Auf Edumaps können Sie Ihre Anfragen jederzeit löschen. Geben Sie keine persönlichen Daten an. Anleitung zum KI-Assistenten | Um den KI-Assistenten zu öffnen, gehen Sie oben im Hauptmenü auf „Hilfe“ und wählen „Hilfreiche Tools“. Dort finden Sie dann den „KI-Assistent“. https://www.edumaps.de/file/2527097658720441060.png/mwglnqr# „KI-Assistent“ auswählen Klicken Sie auf den Eintrag, so öffnet sich der KI-Assistent. https://www.edumaps.de/file/6901197715127628439.png/dubz8et# KI-Assistent auf Edumaps Nun können Sie beliebige Inhalte generieren. Nutzen Sie auch die Vorlagen, die bereitgestellt sind. Sie können den KI-Assistenten auch direkt aufrufen über: https://www.edumaps.de/ai !#anleitung Vorlagen für Prompts | Da die Funktionen des KI-Assistenten nahezu unbegrenzt sind, haben wir ein paar Vorlagen bereitgestellt, die Ihnen einen hilfreichen Rahmen geben können: https://www.edumaps.de/file/11574695072212992104.png/4s2rcff# Vorlagen für den KI-Assistenten Wählen Sie eine der Vorlagen aus dem Dropdown, so wird die Beispiel-Anfrage in das Textfeld übernommen. Diese können Sie dann entsprechend Ihren Vorstellungen anpassen und schließlich als sogenannten „Prompt“ absenden. !#vorlagen Bestehende KI-Antworten | Haben Sie bereits mit dem KI-Assistenten gearbeitet, so finden Sie bestehende Antworten direkt unter dem Eingabefeld gelistet. https://www.edumaps.de/file/3351802822744228228.png/cvaixo2# Liste bisheriger Anfragen Jede Anfrage können Sie mit Klick auf das Papierkorb-Icon löschen. !#bestehende KI-Antwort teilen | Am Ende jeder KI-Antwort finden Sie einen Button zum Teilen Ihrer Antwort an Dritte. https://www.edumaps.de/file/16702618420442330607.png/tmoychr# KI-Antwort teilen Man muss nicht eingeloggt sein, um den Link aufzurufen. !#teilen KI-Antwort vorlesen / kopieren / speichern | Unter jeder KI-Antwort finden Sie Buttons mit weiteren Funktionen. https://www.edumaps.de/file/12843958257673258698.png/agbf04a# Weitere Funktionen zur KI-Antwort Sie können die KI-Antwort vorlesen lassen, kopieren, als Markdown speichern (eine Textdatei wird erzeugt) oder löschen. !#readcopy Prompts teilen | Sobald Sie einen Prompt (eine Anfrage) eingegeben haben, können Sie diese direkt teilen. https://www.edumaps.de/file/7269765431994711044.png/h83t9s0# Teilen von Prompts !#promptsteilen -
3.4 Tutorial: Ideen zum Erstellen von Inhalten mit dem KI-Assistenten
edumaps | Die aktuell auf Edumaps eingesetzte KI ist ChatGPT von OpenAI. Den KI-Assistenten finden Sie unter: https://www.edumaps.de/ai Ein Tutorial zur Verwendung finden Sie hier: {KI-Assistent auf Edumaps}{https://www.edumaps.de/56/1/d1147yiz78} > Alle hier aufgeführten Beispiele können Sie auch zum Erstellen von Maps und Boxen über die KI verwenden. {Siehe Beispiele}{https://www.edumaps.de/94/1/1vp5sllwoy/f38k234pij}. Text über einen Ort erstellen | 📝 Eingabe: ``` Schreibe einen Text über die Stadt München für das Niveau eines Zweitklässlers in der Grundschule. ``` >> {Prompt aufrufen}{https://www.edumaps.de/ai?p=Schreibe%20einen%20Text%20%C3%BCber%20die%20Stadt%20M%C3%BCnchen%20f%C3%BCr%20das%20Niveau%20eines%20Zweitkl%C3%A4sslers%20in%20der%20Grundschule.} **Beispiel einer KI-Antwort:** https://www.edumaps.de/file/17023414799684192414.png/t1nwhl9 Beispiel KI-Antwort Diesen Text können wir jetzt direkt in unsere Map übernehmen, indem wir auf den roten Button klicken. !#text-erstellen Rechenquiz zu Grundrechenarten | 📝 Eingabe: ``` Mathematik Grundschule: Stelle 5 Fragen zu den Grundrechenarten und schreibe unter jeder Frage die Antwort. ``` >> {Prompt aufrufen}{https://www.edumaps.de/ai?p=Mathematik%20Grundschule%3A%20Stelle%205%20Fragen%20zu%20den%20Grundrechenarten%20und%20schreibe%20unter%20jeder%20Frage%20die%20Antwort.} **Beispiel einer KI-Antwort:** https://www.edumaps.de/file/5556959825342141673.png/v2etly1 Beispiel KI-Antwort Nun klicken wir auf den blauen Button „Map aus Daten erstellen“. **KI-Antwort in der Map übernommen:** > 1. Wie viel ergibt 6 + 3? Antwort: 9 2. Wie lautet die Nachbarzahl von 47? Antwort: 46 und 48 3. Welche Form hat ein Stoppschild? Antwort: Achteck 4. Wie viele Seiten hat ein Dreieck? Antwort: 3 5. Was ist die Summe der ersten fünf natürlichen Zahlen? Antwort: 15 **Spoiler für Quiz** Nun können wir vor jeder Antwort die Spoiler-Zeichen `??` setzen und erhalten ein Quiz: 1. Wie viel ergibt 6 + 3? ?? Antwort: 9 2. Wie lautet die Nachbarzahl von 47? ?? Antwort: 46 und 48 3. Welche Form hat ein Stoppschild? ?? Antwort: Achteck 4. Wie viele Seiten hat ein Dreieck? ?? Antwort: 3 5. Was ist die Summe der ersten fünf natürlichen Zahlen? ?? Antwort: 15 !#rechenquiz Hinweise zum Datenschutz | > Alle eingegebenen Texte werden über den Edumaps-Server an die OpenAI API gesendet. Edumaps überträgt keine Ihrer persönlichen Daten. Auf Edumaps können Sie Ihre Anfragen jederzeit löschen. **Gut zu wissen:** > Beschränkt auf textgenerierende KI wie ChatGPT und die Eingabe von Prompts ausschließlich in Form von digitalem Text, konnten bisher als datenschutzfreundlich folgende Nutzungsszenarien empfohlen werden. - Die Lehrkraft hat einen privaten Zugang, kostenlos oder kostenpflichtig, und nimmt die Prompts der Lerngruppe an, gibt sie selbst ein und teilt die Ergebnisse mit der Lerngruppe. Für Schülerinnen und Schüler bestehen keine Risiken, da sie nicht direkt mit der Plattform interagieren. - Die Lehrkraft verfügt über einen Drittanbieterzugang, der von der Schule / dem Träger / Bundesland / Medienzentrum bereitgestellt wird, und die Schule hat einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter abgeschlossen. Über den Drittanbieterzugang kann die Lehrkraft anonyme Schülerzugänge erstellen. Für Schülerinnen und Schüler entstehen bei Einhaltung zuvor festgelegter Spielregeln keine Risiken bei einer Interaktion mit der Plattform. Bei einer Nutzung via API über einen Drittanbieter reduzieren sich mögliche Risiken aus der Interaktion von Nutzern mit einer KI-Plattform deutlich. Das individuelle Nutzerkonto und Metadaten der Geräte, mit welchen der Zugriff erfolgt, entfallen und erlauben es den KI Anbietern nicht, darüber den Bezug zu einer identifizierbaren Person herzustellen. Quelle: https://unterrichten.digital/2024/02/28/chatgpt-datenschutz-unterricht-schule-2024/ **⚠️ Problematisch sind Eingaben mit Bild und Ton:** > Risiken für Nutzer von KI-Plattformen von Anbietern wie OpenAI, Microsoft, Google, Anthropic usw. ergeben sich vor allem aus den Inhalten von Prompts, wenn diese einen Personenbezug herstellen lassen. In Kombination mit einem individuellen Nutzerkonto beim KI-Anbieter nehmen die Risiken noch einmal deutlich zu. Weitere Risiken können sich prinzipiell aus den Metadaten wie Gerätekennungen, Standortdaten, Cookies und Trackern ergeben, die es erlauben, einen Nutzer zu identifizieren. Werden Dateien wie Bild- und Tonaufnahmen zu Bestandteilen von Prompts, können mit diesen zusätzliche Metadaten übermittelt werden. Fotos und Videos, die Personen abbilden oder Spracheingaben enthalten weitere Daten, die einen Personenbezug herstellen lassen, wenn sie an die Anbieter der KI-Plattformen übermittelt werden.Verbot von KI im Unterricht? | Aus dem KI-Leitfaden (NRW): > "Ein Verbot, KI im Unterricht zu thematisieren und auch didaktisch zu nutzen, kann vor dem Hintergrund einer sich äußerst dynamisch weiterentwickelnden Welt, in der die Schülerinnen und Schüler leben, keine tragfähige Reaktion sein." https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/handlungsleitfaden_ki_msb_nrw_230223.pdf Handlungsleitfaden: Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen GPTZero zum Identifizieren von KI-generierten Texten | Sie können mittels GPTZero prüfen, ob ein Text mit ChatGPT erstellt wurde. https://gptzero.me/ GPTZero zum Identifizieren von KI-generierten Texten Analyse zu einem gewählten Thema | 📝 Eingabe: ``` Beschreibe Vorteile und Nachteile der Demokratie im Gegensatz zur Diktatur. Niveau Gymnasium. ``` >> {Prompt aufrufen}{https://www.edumaps.de/ai?p=Beschreibe%20Vorteile%20und%20Nachteile%20der%20Demokratie%20im%20Gegensatz%20zur%20Diktatur.%20Niveau%20Gymnasium.} **Beispiel einer KI-Antwort:** https://www.edumaps.de/file/421431058919392666.png/racm52z Beispiel KI-Antwort Diese KI-Antwort könnte zum Beispiel mit der Klasse in Gruppen diskutiert werden. !#analyse-thema Zeitleiste mit Ereignissen | 📝 Eingabe: ``` Erstelle eine Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse im Mittelalter. Niveau Gesamtschule. ``` >> {Prompt aufrufen}{https://www.edumaps.de/ai?p=Erstelle%20eine%20Zeitleiste%20der%20wichtigsten%20Ereignisse%20im%20Mittelalter.%20Niveau%20Gesamtschule.} **Beispiel einer KI-Antwort:** https://www.edumaps.de/file/1305431571613466871.png/971mwc8 Beispiel KI-Antwort !#zeitleiste Multiple-Choice-Quiz entwerfen | 📝 Eingabe: ``` Entwickle ein Quiz über die Hauptstädte in Europa mit Multiple-Choice-Fragen. 5 Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten. ``` >> {Prompt aufrufen}{https://www.edumaps.de/ai?p=Entwickle%20ein%20Quiz%20%C3%BCber%20die%20Hauptst%C3%A4dte%20in%20Europa%20mit%20Multiple-Choice-Fragen.%205%20Fragen%20mit%20je%203%20Antwortm%C3%B6glichkeiten.} **Beispiel einer KI-Antwort:** https://www.edumaps.de/file/8656307293337324255.png/w0btume Beispiel KI-Antwort Nun könnten die Schüler das Quiz direkt auf Edumaps lösen und per Kommentar die jeweiligen Lösungen abgeben. !#multiple-choice-quiz Beschreibung von Prozessen | 📝 Eingabe: ``` Beschreibe den Kreislauf des Wassers auf der Erde. Niveau Grundschule. ``` >> {Prompt aufrufen}{https://www.edumaps.de/ai?p=Beschreibe%20den%20Kreislauf%20des%20Wassers%20auf%20der%20Erde.%20Niveau%20Grundschule.} **Beispiel einer KI-Antwort:** https://www.edumaps.de/file/5537667005962028570.png/7qjnosi Beispiel KI-Antwort Nun könnten die Schüler Bilder zeichnen, die die Stufen des Wasserkreislaufs darstellen. !#beschreibung-prozesse Schritt-für-Schritt-Anleitung | 📝 Eingabe: ``` Schreibe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anfertigen einer Collage inklusive Materialien. ``` >> {Prompt aufrufen}{https://www.edumaps.de/ai?p=Schreibe%20eine%20Schritt-f%C3%BCr-Schritt-Anleitung%20zum%20Anfertigen%20einer%20Collage%20inklusive%20Materialien.} **Beispiel einer KI-Antwort:** https://www.edumaps.de/file/10374841926307155727.png/rq37u1a Beispiel KI-Antwort (1/2) https://www.edumaps.de/file/5747836274873632579.png/f51dzgp Beispiel KI-Antwort (2/2) Nun könnten die Schüler der Anleitung folgen und die Collage entsprechend erstellen. !#anleitung 📑 Inhaltsverzeichnis | -- {Rechenquiz zu Grundrechenarten}{!#rechenquiz} -- {Text über einen Ort erstellen}{!#text-erstellen} -- {Analyse zu einem gewählten Thema}{!#analyse-thema} -- {Zeitleiste mit Ereignissen}{!#zeitleiste} -- {Beschreibung von Prozessen}{!#beschreibung-prozesse} -- {Multiple-Choice-Quiz entwerfen}{!#multiple-choice-quiz} -- {Schritt-für-Schritt-Anleitung}{!#anleitung} -- {Beispiele zu Naturgesetzen}{!#beispiele} -- {Programm mit Quellcode}{!#quellcode} -- {Arbeitsblatt anfertigen}{!#arbeitsblatt} Beispiele zu Naturgesetzen | 📝 Eingabe: ``` Führe Beispiele auf, die die Newtonschen Gesetze der Bewegung verständlich darstellen. Niveau 10. Klasse. ``` >> {Prompt aufrufen}{https://www.edumaps.de/ai?p=F%C3%BChre%20Beispiele%20auf%2C%20die%20die%20Newtonschen%20Gesetze%20der%20Bewegung%20verst%C3%A4ndlich%20darstellen.%20Niveau%2010.%20Klasse.} **Beispiel einer KI-Antwort:** https://www.edumaps.de/file/14254440908918944456.png/m7wy3b1 Beispiel KI-Antwort (1/2) https://www.edumaps.de/file/9418467598606786867.png/764q5xe Beispiel KI-Antwort (2/2) Nun könnten die Schüler eigene Beispiele finden, die Sie im Alltag vorfinden. !#beispiele Programm mit Quellcode | 📝 Eingabe: ``` Gib einen Quellcode für Javascript an, der einen Countdown von 10 zu 0 Sekunden zeigt. ``` >> {Prompt aufrufen}{https://www.edumaps.de/ai?p=Gib%20einen%20Quellcode%20f%C3%BCr%20Javascript%20an%2C%20der%20einen%20Countdown%20von%2010%20zu%200%20Sekunden%20zeigt.} **Beispiel einer KI-Antwort:** https://www.edumaps.de/file/16709260917423872614.png/5ddnvrp Beispiel KI-Antwort (1/2) https://www.edumaps.de/file/13619944393895234455.png/4jpoq82 Beispiel KI-Antwort (2/2) Nun könnten die Schüler den Quellcode selbst ausprobieren und eventuelle Fehler finden - oder aber Änderungen durchführen, zum Beispiel einen Countdown mit größerer Zeitspanne zählen. !#quellcode Arbeitsblatt anfertigen | 📝 Eingabe: ``` Entwerfe ein Arbeitsblatt, das verschiedene Instrumentengruppen eines Orchesters beschreibt. Niveau Realschule. ``` >> {Prompt aufrufen}{https://www.edumaps.de/ai?p=Entwerfe%20ein%20Arbeitsblatt%2C%20das%20verschiedene%20Instrumentengruppen%20eines%20Orchesters%20beschreibt.%20Niveau%20Realschule.} **Beispiel einer KI-Antwort:** https://www.edumaps.de/file/2866984283994592865.png/it4q86h Beispiel KI-Antwort (1/3) https://www.edumaps.de/file/10635918679313766517.png/4qyyijy Beispiel KI-Antwort (2/3) https://www.edumaps.de/file/17871327688159068070.png/v2909b2 Beispiel KI-Antwort (3/3) Nun könnten die Schüler das Arbeitsblatt selbst überarbeiten. !#arbeitsblatt