🎯 Kurs zu jeder gewünschten Kompetenz erstellen
  • Wählen Sie eine bestimmte Kompetenz Ihres Lehrplans aus – etwa "Kooperation im Team" oder "Kritisches Denken". Edumaps führt beide Kompetenzen sinnvoll zusammen und sucht automatisch passende Medien aus der Mediathek, so entsteht ein neuer vollständiger Kurs. Der Kurs verknüpft die Materialien intelligent und bringt Ihre didaktischen Ziele in die Umsetzung. Die Einbindung vorhandener Ressourcen wird so einfach wie nie.
  •  
  • Auftrag an KI:
     
    Erstelle einen umfassenden Selbstlernkurs zum Oberthema [Thema eintragen]. Für jede neue Box erstelle einen neuen Pfad.
     
    Der Kurs soll wie folgt aufgebaut sein:
     
    - Gliedere das Oberthema in relevante Hauptthemen und sinnvolle Unterthemen (Module).
     
    - Jedes Unterthema erhält eine eigene, klar gekennzeichnete Box im vorgeschlagenen Format (Themenbox: [Titel]).
     
    - Verknüpfe die Themen logisch und erläutere Zusammenhänge zwischen den Themenmodulen.
     
    - Die Reihenfolge und die Verbindungen ergeben sich aus den in den Modulen genannten Verknüpfungen.
     
    Für jedes Unterthema/Modul:
     
    - Leitfragen: Starte mit 2–3 Leitfragen, die das Interesse wecken und das Vorwissen aktivieren.
     
    - Erkläre das jeweilige Unterthema/Modul ausführlich.
     
    - Methodischer Hinweis: Gib spezifische Lernmethoden oder Arbeitstechniken, passend zum jeweiligen Inhalt.
     
    - Übungsaufgabe: Entwickle mindestens eine praktische/kreative Aufgabenstellung pro Modul, welche die wichtigsten Inhalte abdeckt.
     
    - Lösung: Gib eine beispielhafte Lösung oder einen Lösungsvorschlag.
     
    - Verknüpfung: Zeige kurz und konkret, wie das Modul in den Gesamtkurs eingebettet ist (Zusammenhänge zu vorigen/nächsten Modulen, Bedeutung für das Oberthema o.Ä.).
     
    # Beispielhafter Aufbau einer Themenbox:
     
    Themenbox: [Modultitel]
     
    Leitfragen:
     
    - [Leitfrage 1]
     
    - [Leitfrage 2]
     
    Erklärungen:
     
    - Erkläre das Unterthema/Modul ausführlich und in einfacher Sprache.
     
    Methodischer Hinweis:
     
    [Empfohlene Methode, z.B. Mindmap, Recherche, Experiment, Interview, Rollenspiel, etc.]
     
    Übungsaufgabe:
     
    [Aufgabe zur Anwendung des Inhalts]
     
    Lösung:
     
    [Beispielhafte Lösung oder Musterantwort]
     
    Verknüpfung:
     
    [Kurze Erläuterung: Bezug zu vorangegangenen oder folgenden Modulen; wie trägt das Modul zum Gesamtzusammenhang bei]
     
    # Anweisung an die KI:
     
    Baue den Selbstlernkurs modular auf, sodass zusätzliche oder optionale Module jederzeit als eigene Themenbox unter diesem Prompt ergänzt werden können. Passe die Verknüpfungen flexibel an und nutze die hier vorgegebene Struktur immer für alle bestehenden oder neu hinzugefügten Module.
     
    Beginne den Kurs mit einer klaren Einleitung inkl. Kursziele, dann gliedere die einzelnen Module (Themenboxen) wie oben beschrieben – alle frei definierten Module, die unten stehend hinzugefügt werden, sollen in die logische Abfolge und Verknüpfungen integriert werden.