🗣️ Sprachgesteuerte Interaktion mit Maps
  • Ein Kind kann per einfacher, gesprochener Anweisung aktiv an einer digitalen Lern-Map mitarbeiten. Zum Beispiel genügt ein Satz wie: „Erstelle eine Box mit folgendem Inhalt (…) und ordne sie dem dritten Pfad zu.“ So wird die Beteiligung niedrigschwellig und barrierefrei. Besonders für jüngere Kinder oder Lernende mit Unterstützungsbedarf eröffnet dies neue Zugänge zur digitalen Lernwelt.